Du willst den Pati­en­ten ganz­­heitlich als Mensch sehen und medizinisch betreuen?

Tu, was du willst.

Eigenverantwortliche Tätigkeit im interdisziplinären Austausch. Werde Medizinische Fachangestellte (w/m/d), Arzthelferin (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d) im MVZ, Praxis für Urologie der KHVT in Erfurt.

Du willst Dich gleich bewerben?

Klein genug für Individualität. Groß genug für moderne Medizin.

Wir, das Medizinisches Ver­sor­gungszentrum der Katho­lischen Hospital­vereinigung Thüringen gGmbH, suchen für unsere urolgische Praxis in Erfurt Dich als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Arzthelferin (m/w/d) oer Pflegefachkraft (m/w/d).

Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Arzthelferin (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d) im MVZ, Praxis für Urologie in Erfurt

ab sofort, Voll- oder Teilzeit, unbefristet

Auf Dich wartet ein motiviertes und engagiertes Team, dass Dich von Anfang an in Deiner neuen Position unterstützt. Wir legen großen Wert darauf, dass nicht nur unsere Patienten im Fokus unserer Arbeit stehen, sondern auch auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter.

Deshalb ist es uns wichtig, eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen und alles dafür zu tun, um unseren Mitarbeitern eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen.

Das bist Du:

  • Abschluss als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Arzthelferin (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d)

  • Erfahrungen im Bereich der Urologie sind wünschenswert

  • interdisziplinäre fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten sind Dir vertraut, bzw. können bei uns angeeignet werden

  • Du bist patientenorientiert und hast einen hohen Qualitätsanspruch und einen ausgeprägten Servicegedanken

  • Du hast eine positive Lebenseinstellung, bist flexibel, zuverlässig und trägst Verantwortungsbewusstsein

Dein zukünftiges Tätigkeitsfeld:

  • Wir wünschen uns eine professionelle,  bedürfnisorientierte Betreuung und Behandlung unserer Patien­tinnen und Patienten sowie deren Zufriedenheit
  • Du übernimmst Labortätigkeiten, Blutentnahmen sowie die Dokumentation und assistierst bei Unter­suchungen, Behandlungen und Eingriffen.

Das bieten wir Dir:

  • eigenverantwortliche, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • keine Feiertags- und Wochenendarbeit, erleben Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • ein hohes Maß an Mitwirkung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein stabiler Arbeitgeber sowie eine attraktive tarifliche Vergütung (inkl. 30 Urlaubstage)
  • Dienstgeber mit hoher Wertschätzung seiner Mitarbeiter/innen
  • Förderung weiterer Qualifikation sowie umfangreiche Fortbildungs­maßnahmen
  • Du erhältst selbstverständlich Unter­stützung bei Haus- und Wohnungssuche
  • Hilfe bei der Vermittlung eines Kita- und Schulplatzes

Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Wir bieten daher flexible Arbeitszeitmodelle, regelmäßige Team-Events sowie Weiterbildungsangebote an, um die Motivation und das Engagement unserer Mitarbeiter zu fördern und wertzuschätzen. Die Praxis ist in der Melchendorfer Straße 1 in Erfurt.

Eine Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unserer Kranken­häuser ist erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Neugierig? Du benötigst weitere Informationen? Dann steht Dir telefonisch Herr Marcus Herzer unter der Telefonnummer 0361 / 654-1052 bzw. per E-Mail mherzer@khvt-mvz.de gerne zur Verfügung.

zur Übersichtsseite mit allen Stellenangeboten

Dr. med. M. Krajči
Geschäftsführer des
MVZ der KHVT gGmbH /
Facharzt für Chirurgie /
Betriebswirt VWA

Für Ihre Fragen und Bewerbung:

Marcus Herzer
0361 / 654-1052
mherzer@khvt-mvz.de

KKH "St. Johann Nepomuk"
z.Hd. Herrn Herzer
Haarbergstraße 72
99097 Erfurt

Schön, dass Du uns gefunden hast.

Wir suchen nämlich genau Dich. Sende uns Deine Bewerbung.

Hier kannst Du Deine Bewerbung als pdf-Datei mit max. 25 MB Dateigröße uploaden. Deine Bewerbung sollte aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Qualifikationen, Unterlagen bzw. Zeugnissen bestehen.

Sie können mehrere Dateien auswählen (Strg-Taste halten).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Du willst gern mehr Hintergrundinformationen?

Das ist Dein Kranken­haus.

Qualitätsarbeit und Kompetenz ist die Basis unseres Dienstes für die Patien­tinnen und Patienten, die sich uns täglich anvertrauen. Unter dem Leitbild „MITEINANDER – FÜREINANDER“ bringen wir ein großes medizinisches Leistungsspektrum, menschliche Zuwendung und eine von Nachhaltigkeit und Effizienz geprägte Arbeitsweise miteinander in Einklang. Unser höchstes Ziel sind zufriedene Patien­tinnen und Patienten.

Der Dienst im Katho­lischen Kranken­haus erfolgt auf der Basis des kirchlichen Arbeitsrechts. Als Mitglied der Caritas, einer der größten Wohlfahrt­organisationen in Deutschland, wird hier immer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anstelle von Angestellten oder Arbeitnehmern gesprochen.

Der Arbeitgeber heißt Dienstgeber und die Arbeitsverhältnisse werden als Dienstverhältnisse bezeichnet. Es wird damit die gemeinsame Verantwortung aller unterstrichen, die für das Kranken­haus und für die Caritas arbeiten. Die Grundlage der Zusammen­arbeit bilden die Arbeitsvertraglichen Richtlinien (AVR), das Tarifwerk der Caritas. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird deshalb die Übereinstimmung mit den christlichen Zielen des Hauses vorausgesetzt.

mehr »

Mit seinen acht Kliniken

  • Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie
  • Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin
  • Klinik für Psychia­trie, Psycho­therapie und Psycho­somatik
  • Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie
  • Klinik für Urologie und Kinder­urologie

und einem Institut für Bildgebende Diagnostik verfügt das Katholische Kranken­haus Erfurt in seinem modernen Neubau über mehr als 420 Betten. Jährlich versorgen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 56.000 Patien­tinnen und Patienten, verteilt auf etwa 18.000 voll- und teilstationäre sowie über 38.000 ambulante Behandlungen. Hinzu kommen sechs zertifizierte Zentren:

  • Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
  • Chest Pain Unit
  • EndoProthetikZentrum
  • Viszeral­onkologisches Zentrum
  • Prostatakarzinomzentrum
  • Venenkompetenzzentrum.

Arbeiten
im KKH Erfurt

Mehr Stellen für Menschen,
die tun, was sie wollen. Und lieben.